Die Teilnehmer bekommen einen Überblick der Maschinen, Lage der Bauteile, deren Funktion und werden mit der Bedienung und Wartung vertraut. Sie lernen die Funktionsweise der hydraulischen, elektrischen und elektronischen Bauteile kennen und können die Ansteuerungen anhand des Hydraulik- bzw. Elektroschaltplans nachvollziehen. In den praktischen Einheiten wird das vermittelte theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt (elektrische/ hydraulische Messungen, Funktionstests und ggf. Fahrübungen). Nach erfolgreicher Kursteilnahme können die Teilnehmer den Kunden in die Maschine einweisen, alle nötigen Wartungsschritte durchführen und gezielt Kontrollen und Einstellungen am Hydraulik- und Elektrosystem vornehmen.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Die Berufsgenossenschaften und die Betriebssicherheitsverordnung schreiben in ihren Vorschriften vor, dass nur ausgebildete und geprüfte Personen zum Fahren und Bedienen von Erdbaumaschinen/ Kranen/ Staplern beauftragt werden dürfen. Nach erfolgreicher Kursteilnahme können der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber nachweisen, dass der Bediener eine "befähigte Person" ist. Das heißt, seine körperliche und geistige Eignung nachgewiesen hat und entsprechend geschult ist.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Die Kursbesucher erlangen einen tiefen Einblick in den Aufbau und Funktion der hydraulischen, elektrischen und elektronischen Bauteile. Die Teilnehmer werden intensiv auf Fehlersuche geschult. Nach erfolgreicher Kursteilnahme können die Teilnehmer Fehlerbilder erkennen, Aussagen des Fahrers in technische Sachverhalte interpretieren und somit Fehlfunktionen bzw. Unregelmäßigkeiten gezielt lokalisieren, prüfen und abstellen, um eine längere Standzeit der Maschine zu vermeiden.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Die Kursbesucher erlangen einen tiefen Einblick in den Aufbau und Funktion der hydraulischen, elektrischen und elektronischen Bauteile. Die Teilnehmer werden intensiv auf Fehlersuche geschult. Nach erfolgreicher Kursteilnahme können die Teilnehmer Fehlerbilder erkennen, Aussagen des Fahrers in technische Sachverhalte interpretieren und somit Fehlfunktionen bzw. Unregelmäßigkeiten gezielt lokalisieren, prüfen und abstellen, um eine längere Standzeit der Maschine zu vermeiden.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Die Teilnehmer bekommen einen Überblick der Maschinen, Lage der Bauteile, deren Funktion und werden mit der Bedienung und Wartung vertraut. Sie lernen die Funktionsweise der hydraulischen, elektrischen und elektronischen Bauteile kennen und können die Ansteuerungen anhand des Hydraulik- bzw. Elektroschaltplans nachvollziehen. In den praktischen Einheiten wird das vermittelte theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt (elektrische/ hydraulische Messungen, Funktionstests und ggf. Fahrübungen). Nach erfolgreicher Kursteilnahme können die Teilnehmer den Kunden in die Maschine einweisen, alle nötigen Wartungsschritte durchführen und gezielt Kontrollen und Einstellungen am Hydraulik- und Elektrosystem vornehmen.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Zielgruppe: Ausgebildete Fachkräfte Hochvolt der Sennebogen Vertriebspartner Inhalte: Allgemeine Grundlagen Hochvolt Technik nach DGUV 209-093 Fokus Technik: Sennebogen 735 GED & 817/825 Battery Electro Aufbau der beiden Systeme/Serienstand/Neuerungen Erfahrungen aus dem Feld Diagnosemöglichkeiten Fehlerbilder erkennen und auswerten Praktische Übungen: Freischalten/Fehlersuche/Inbetriebnahme/Nutzung der PSA
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Die Kursbesucher erlangen einen tiefen Einblick in den Aufbau und Funktion der hydraulischen, elektrischen und elektronischen Bauteile. Die Teilnehmer werden intensiv auf Fehlersuche geschult. Nach erfolgreicher Kursteilnahme können die Teilnehmer Fehlerbilder erkennen, Aussagen des Fahrers in technische Sachverhalte interpretieren und somit Fehlfunktionen bzw. Unregelmäßigkeiten gezielt lokalisieren, prüfen und abstellen, um eine längere Standzeit der Maschine zu vermeiden.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Die Teilnehmer bekommen einen Überblick der Maschinen, Lage der Bauteile, deren Funktion und werden mit der Bedienung und Wartung vertraut. Sie lernen die Funktionsweise der hydraulischen, elektrischen und elektronischen Bauteile kennen und können die Ansteuerungen anhand des Hydraulik- bzw. Elektroschaltplans nachvollziehen. In den praktischen Einheiten wird das vermittelte theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt (elektrische/ hydraulische Messungen, Funktionstests und ggf. Fahrübungen). Nach erfolgreicher Kursteilnahme können die Teilnehmer den Kunden in die Maschine einweisen, alle nötigen Wartungsschritte durchführen und gezielt Kontrollen und Einstellungen am Hydraulik- und Elektrosystem vornehmen.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Die Teilnehmer bekommen einen Überblick der Maschinen, Lage der Bauteile, deren Funktion und werden mit der Bedienung und Wartung vertraut. Sie lernen die Funktionsweise der hydraulischen, elektrischen und elektronischen Bauteile kennen und können die Ansteuerungen anhand des Hydraulik- bzw. Elektroschaltplans nachvollziehen. In den praktischen Einheiten wird das vermittelte theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt (elektrische/ hydraulische Messungen, Funktionstests und ggf. Fahrübungen). Nach erfolgreicher Kursteilnahme können die Teilnehmer den Kunden in die Maschine einweisen, alle nötigen Wartungsschritte durchführen und gezielt Kontrollen und Einstellungen am Hydraulik- und Elektrosystem vornehmen.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Hintergrund: Nicht nur im KFZ- Bereich, sondern auch in der BaumaschinenBranche halten elektrisch angetriebene Fahrzeuge vermehrt Einzug. Bei Wartung, Service und im Umgang mit diesen Geräten ist besondere Vorsicht geboten. Für SENNEBOGEN betrifft das derzeit das Modell 735 Green Efficiency Drive sowie zukünftige Akku-Lösungen. Die DGUV Information 209 – 093 regelt die Qualifizierung von Personen, die Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen und Komponenten ausführen. In Zusammenarbeit mit der Schipper Certification hat die SENNEBOGEN Akademie deshalb ein Schulungskonzept ausgearbeitet, um mit Beginn 2022 diese Ausbildung durchführen zu können. Qualifizierungsstufen: insgesamt kennt die DGUV vier Qualifizierungsstufen im Bereich Hochvolt. Beim Umgang mit der Hochvoltmaschine als Fahrer oder Verkäufer ist eine Maschineneinweisung (S) erforderlich. Sobald Arbeiten, auch bspw. mechanische Wartungen, erfolgen, ist eine gesonderte Qualifizierung der Stufe 1S oder 2S erforderlich. Arbeiten an Komponenten unter Spannung erfordern grundsätzlich die Stufe 3S
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing
Die Berufsgenossenschaften und die Betriebssicherheitsverordnung schreiben in ihren Vorschriften vor, dass nur ausgebildete und geprüfte Personen zum Fahren und Bedienen von Erdbaumaschinen/ Kranen/ Staplern beauftragt werden dürfen. In der SENNEBOGEN Akademie besteht die Möglichkeit für alle unsere Produkte bzw. baugleiche Maschinen, das Fachwissen, die Fähigkeit und Zertifizierung zum Bedienen der Maschinen, in jeweils einem 2- Tägigen Kurs zu erwerben. Nach erfolgreicher Kursteilnahme kann der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber nachweisen, dass der Bediener eine „befähigte Person“ ist. Das heißt seine körperliche und geistige Eignung nachgewiesen hat und entsprechend geschult ist.
Sennebogen Akademie GmbH & Co. KG, Sennebogen Str. 8, 94315 Straubing